Bäckerei Seßelberg stellt sich vor

Rita und Andreas Seßelberg

Rita & Andreas Seßelberg

Der Grundstein der Bäckerei Seßelberg wurde 1984 gelegt, als die Eltern von Andreas Seßelberg eine Bäckerei mit nur einer Filiale in Neustadt in Holstein übernahmen. Mittlerweile wird unser Familienunternehmen seit 2008 in 2. Generation von Rita und Andreas Seßelberg geführt.

Unser Verkaufsbereich wird primär von Rita Seßelberg koordiniert. Sie ist Ansprechpartnerin für unsere Verkaufstalente und hat immer ein offenes Ohr. Von der Einsatzplanung über die Lohnabrechnung bis hin zu der Ausstattung der Filialen betreut sie alle Belange.

Für unsere Produktion ist dagegen vor allem Andreas Seßelberg verantwortlich. Er entwickelt und produziert zusammen mit unseren Backkünstlern all die leckeren Backwaren. Als Bäckermeister und erster Brot-Sommelier im Raum Ostholstein sind ihm vor allem regionale und hochwertige Rohstoffe wichtig. Außerdem hält er nichts von Fertigprodukten, Tiefkühlbackwaren und Zusatzstoffen. Andreas Seßelberg liegt die eigene Produktherstellung ganz besonders am Herzen. Daher werden alle Backwaren bei der Bäckerei Seßelberg selbst und mit qualitativ hochwertigen Rohstoffen hergestellt!

Einer von 72 Brot-Sommeliers

Bäcker-Meister Andreas Seßelberg ist einer von 72 Brot-Sommeliers in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz.

Die Fortbildung gibt es erst seit dem Jahr 2015 und besteht aus acht Modulen (jeweils drei Tage), die sich über einen Zeitraum von ungefähr zehn Monaten verteilen.

Die Teilnehmer lernen die sensorische Begutachtung, Bewertung und Beschreibung von Brot. Zudem geht es um eine bessere Vermarktung ihrer Produkte.

Brot gewinnt an Bedeutung: „Der Grund, warum wir diese Fortbildung anbieten, ist, dass das Wissen rund um das Thema Brot bei Verbrauchern und Medien immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zur Vermittlung dieses Wissens braucht es Brotexperten, die alle Informationen zu Brot zusammentragen und zudem bestens in der Lage sind, ihr Wissen an andere weiterzugeben. Da diese speziellen Anforderungen über die eines Bäckermeisters hinausgehen, wurde diese Fortbildung oberhalb des Meisterniveaus geschaffen, die mit einer Handwerkskammer-Prüfung zum Geprüften Brot-Sommelier beziehungsweise zur Geprüften Brot-Sommelière endet“, erläutert Bernd Kütscher, Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim. (LN-Online)